Es gibt folgende Möglichkeiten einen Feed zur erfolgreichen Produktlistung aufzubauen:
- Nutzung des Original Mirakl Templates
- Erstellung eines CSV / XLSX Exports aus dem eigenen PIM oder ERP System
- XML Export (wird in der Regel im Zuge der Nutzung einer Schnittstelle genutzt bzw. automatisch generiert)
In solchen Fällen wird quasi die Zuordnung Ihrer Datenstruktur auf die Conrad Struktur in einem externen System vorgenommen.
Für welche Use Cases nutze ich das Mirakl Template?
- Wird in der Regel bei sehr schmalen Sortimenten benutzt (Umfang ~ 1 - 500)
- Bei weniger aktualisierungsaufwändigen Sortimenten
- Produktanlagen und Updates die keine regelmäßige / automatisierten Importe erfordern
Das Template ist eher als Quick & Dirty Lösung gedacht. Prinzipiell besteht dennoch die Möglichkeit die Betreiber Struktur aus dem Template im eigenen System nachzubauen und so einen eigenen bereits dem Betreiber Format entsprechenden Export zu generieren.
Für welche Use Cases nutze ich einen eigenen Export aus meinem System?
- Wird in der Regel bei umfangreicheren Sortimenten genutzt (ab 1000 und aufwärts)
- Bei eher aktualisierungsaufwändigen Sortimenten
Vorteile der Nutzung eines Systemexports sind -
- Mehr Flexibilität im Hinblick auf Erweiterung von Sortimenten und Anreicherung von Content
- Gewährleistung sauberer und regelmäßiger (automatisierter) Importe über Ihren SFTP / HTTPS Server