ElektroG / WEEE

Produktdaten verwalten

Seit dem 1. Juli 2023 gilt eine neue Überprüfungspflicht auf allen Marktplätzen.

Das bedeutet, dass Ihre Angebote und Produkte in den entsprechenden EAR (Elektro-Altgeräte Register) Kategorien eine WEEE-Nummer (Waste from Electrical and Electronic Equipment) haben müssen. Dies kann entweder Ihre eigene Nummer sein oder die des Erstinverkehrbringers (Hersteller oder Händler). Alle Informationen zur Registrierung finden Sie direkt bei der stiftung elektro-altgeräte register.

Damit Ihre Angebote weiterhin auf dem Conrad Marketplace verfügbar sind, müssen die folgenden Einstellungen in Produkt- und Angebotsdatei vorgenommen werden:

 

Angebotsdatei:

Hersteller-ID
Hier muss für alle relevanten Angebote die korrekte WEEE-Nummer von Ihnen hinterlegt werden. 

code: producer-id[DE-WEEE]

 

 

Produktdatei:

ElektroG (DE) Marke wie EAR-Registrierung

Tragen Sie hier bitte die exakte Marke zu dem Produkt ein, die auch bei der Stiftung EAR eingetragen ist. (Durch Abweichungen in der Schreibweise kann das Angebot gesperrt werden.)

code: Product.Disposal.ElektroG.Brand@DE

und

ElektroG (DE) Geräteart

Dieses Feld ist eine Werteliste, die alle offiziellen Gerätekategorien der Stiftung EAR beinhaltet. 

Wählen Sie hier die entsprechende Kategorie (=Geräteart) aus.
Wenn Sie "ElektroG Kennzeichnung nicht erforderlich" auswählen, bestätigen Sie, dass dieses Produkt nach hinreichender Prüfung in Deutschland nicht registrierungspflichtig ist und daher keine WEEE-Nr. hinterlegt werden kann.

code: Product.Disposal.ElektroG.Code@DE

detaillierte Werteliste für "ElektroG (DE) Geräteart"

list-code: LOV.ElektroG

(Stand 01.07.2024)

value-label value-code
Wärmeüberträger, die in privaten Haushalten genutzt werden können 111
Wärmeüberträger für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 112
Bildschirmgeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können 221
Bildschirmgeräte für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 222
Lampen, außer Gasentladungslampen, die in privaten Haushalten genutzt werden können 331
Lampen für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 332
Gasentladungslampen, die in privaten Haushalten genutzt werden können 336
Großgeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können 441
Großgeräte für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 442
Große Photovoltaikmodule, die in privaten Haushalten genutzt werden können 446
Große Photovoltaikmodule für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 447
Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können 551
Kleingeräte für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 552
Kleine Photovoltaikmodule, die in privaten Haushalten genutzt werden können 556
Kleine Photovoltaikmodule für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 557
Kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik, die in privaten Haushalten genutzt werden können 661
Kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik für die ausschließliche Nutzung in anderen als privaten Haushalten 662
ElektroG Kennzeichnung nicht erforderlich 999

 

 

mögliche Use Cases:

1. Mapping in Ihrem System:

Der Code sollte idealerweise dann verwendet werden, wenn ein Produktfeed in Form der Attribut- und Wertecodes für ALLE Attribute und Werte übertragen wird
(dieser wird bei Übermittlung einer CSV oder XML Datei ohne jegliches Mapping in Ihrem Mirakl Konto akzeptiert).

Beispielaufbau dieser Werte in einer eigenen Produktdatei:

Produkt-ID (Artikelnr. des Verkäufers) ElektroG (DE) Geräteart Product.Disposal.ElektroG.Code@DE Product.Disposal.ElektroG.Brand@DE
123456 Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können 551 Markenname xyz
471108 ElektroG Kennzeichnung nicht erforderlich 999 Markenname abc

 

2. Mapping über den Mirakl Konfigurationsassistenten:

Das Label kann bei Nutzung einer CSV oder XLSX übertragen werden (und würde somit ein Automapping in Ihrem Mirakl Konto ermöglichen). Sollten Sie Ihre eigenen Attribut- und Wertebezeichnungen (für Wertelistenattribute) verwenden, so können diese natürlich auch auf das entsprechende Conrad Attribut gemappt werden.
→ Für diese Option ist eine Erweiterung der Zuordnungen über den Mirakl Mapping-Assistenten notwendig. Ergänzen Sie unbedingt ihr Mapping um diese beiden Attribute.

3. Nutzung des Mirakl Templates:

Bei Verwendung der Mirakl Vorlage sind die Attribute bereits korrekt aufgeführt.

Die Geräteart kann aus dem entsprechenden Drop Down Menü ausgewählt werden.
(Spalte: ElektroG (DE) Geräteart)

Die Markenbezeichnung muss auch hier in Textform (wie beim EAR registriert) angegeben werden.  
(Spalte: ElektroG (DE) Marke wie EAR-Registrierung)

→ Voraussetzung wäre dabei die Nutzung einer aktuellen Vorlage oder die Erweiterung einer bestehenden Vorlage.

4. Nutzung eines Aggregators:

Sollten Sie eine Anbindung mittels eines unserer Interfaces haben (bspw. ChannelEngine, Plentymarkets, JTL, etc.) so müssten die Attribute über das jeweilige User Interface dort entsprechend konfiguriert und gemappt werden.

 

Eine Prüfung der Angebote und Produkte auf mögliche rechtlich relevante Fehler sollten Sie im Seller Portal vornehmen. 
Nutzen Sie dafür auch die ausführliche Anleitung zur Benutzung der ElektroG Berichte im Dashboard "Performance":   ElektroG im Seller Portal

 

FAQ:

Warum ist mein Artikel mit einem WEEE Fehler aufgeführt, obwohl keine WEEE Nummer benötigt wird? 

Manche Artikel sind gemäß der Webseite der Stiftung EAR nicht registrierungspflichtig, obwohl diese in einer dafür vorgesehenen Kategorie enthalten sind. Dann bleibt das Feld Hersteller-ID am Angebot leer.

Es muss in diesem Fall eine Ausnahme über die Produktdatei festgelegt werden: 
Übermitteln Sie im Feld für ElektroG (DE) Geräteart den Wert  "ElektroG Kennzeichnung nicht erforderlich" (Code: 999). 

 

 

Fazit:

Die WEEE-Nummer wird am Angebot übergeben.
Marke und Geräteart am Produkt.


Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Kombination aller drei Attribute gegen die Schnittstelle des EAR geprüft.

Bei positiver Rückmeldung werden Ihre Angebote wie gewohnt an den Shop übergeben. Bei negativer Rückmeldung dürfen wir Ihre Angebote nicht anzeigen, sie werden dementsprechend in unserem Shop nicht verfügbar sein.

Weitere Themen