Analytics - Performance
Das Performance Dashboard bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Verkaufsleistung und die Qualität Ihrer Angebote auf unserer Marketplace-Plattform.
Nutzen Sie das Dashboard, um:
- Die Qualität Ihrer Produktdaten mit dem Product Content Score zu bewerten.
- Angebotsdaten zu analysieren, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
- Wichtige Verkaufskennzahlen wie Bestellungen und Annahmequoten zu überwachen.
Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Produktdaten die Sichtbarkeit Ihrer Angebote zu erhöhen, die Kundenerfahrung zu verbessern und so Ihren Verkaufserfolg nachhaltig zu steigern.
Vollständige und korrekte Produktdaten sind die Grundlage für Ihren Erfolg. Sie stellen sicher, dass Kunden Ihre Produkte finden, vergleichen und eine informierte Kaufentscheidung treffen können.
Technische Merkmale und Filterattribute
Technische Daten und Merkmale werden in drei Stufen eingeteilt:
- Erforderlich (Pflichtfelder): Diese Attribute sind unabdingbar, um ein Produkt anlegen zu können. Dazu gehören z.B. Titel, Marke, Produktgruppe und rechtliche Vorgaben.
- Empfohlen: Diese Merkmale sind entscheidend für die Filterung in Such- und Kategorieseiten. Ohne empfohlene Attribute wird Ihr Produkt bei Filterauswahlen nicht mehr angezeigt.
"Attribut-Typ". Jede Artikelgruppe verfügt über ein Merkmal, welches in jeder Form der Suche im Conrad Online Shop über die Filterauswahl angeklickt werden kann (egal ob es die Markenliste, die Artikelgruppe oder eine Direktsuche anhand eines bestimmten Keywords ist). Diese Merkmale bieten eine genauere Unterteilung innerhalb einer Kategorie und sind mitunter die meistgenutzten Filter. - Optional: Diese Daten, wie z.B. weitere technische Spezifikationen, runden den professionellen Eindruck ab und erleichtern Kunden das Finden relevanter Informationen in einer strukturierten Tabelle.
Aussagekräftige Bilder & Dokumente
Visuelle Informationen sind für die Kaufentscheidung essenziell.
- Bilder: Hochwertige Produktbilder veranschaulichen Ihr Angebot und steigern die Qualität. Es wird empfohlen, URLs zu Bildern mit einer minimalen Kantenlänge von 500px in den Formaten PNG, JPG, TIF oder GIF bereitzustellen.
- Dokumente: Stellen Sie wichtige Dokumente wie Bedienungsanleitungen, Produktdatenblätter oder Sicherheitsdatenblätter als PDF zur Verfügung. Dies schafft Vertrauen und beantwortet potenzielle Kundenfragen proaktiv.
Der Product Content Score ist eine zentrale Kennzahl zur Bewertung der Qualität Ihrer Produktdaten. Er fließt gewichtet in eine Gesamtnote von 1 (niedrigster Wert) bis 10 (höchster Wert) ein.
- Zweck des Scores: Ein hoher Score verbessert die Auffindbarkeit Ihrer Produkte über Suche und Filter und unterstützt Kunden bei der Kaufentscheidung, was Ihre Conversion Rate potenziell positiv beeinflusst. Er hat jedoch keinen direkten Einfluss auf das Ranking in der Suche oder die Platzierung in der Buy-Box.
- Bewertungskriterien: Die Berechnung ist objektiv und basiert auf dem Umfang Ihrer Daten in folgenden Bereichen:
- Hauptbild vorhanden (ja/nein)
- Füllgrad Kategorisierungsmerkmal
- Füllgrad Filtermerkmale
- Umfang Produkttitel
Die oben genannten sind die relevantesten Bereiche für das Monitoring im Dashboard. Es gibt daneben noch weitere Inhalte, welche teilweise in den angezeigten Score mit einfließen.
Details zu den einzelnen Segmenten und welche Attribute dafür zumeist wichtig sind können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Kategorisierungsattribut | Diesen Attributtyp gibt es in jeder Artikelgruppe und kann wie eine noch detailliertere Kategorisierung gesehen werden. Dieser Typ Merkmal zeichnet sich durch das Präfix ‘'ATT.KAT.XXX’' in der Conrad Struktur aus. Der Vorteil ist, dass dieses Merkmal in jeder Form des Suchergebnisses erscheint (Kategorieliste, Markenliste, direkte Suche, etc.) |
Filterattribute | Füllgrad der Filter Attribute (Attribute insgesamt / ausgefüllte Attribute). Neben dem globalen Kategorisierungsfilter (siehe oben) gibt es weitere Merkmale und technische Attribute, welche für den Filter im Online Shop relevant sind. Diese sind in der Conrad Struktur als ‘'empfohlen’' geflaggt. Diese Info findet sich sowohl beim Abruf der Attributliste per API als auch bei Download und Sichtung der Mirakl Vorlage. |
Technische Attribute | Der Inhalt enthält ein zugeordnetes Kategorie Attribut und einen Wert. Hiermit sind Merkmale gemeint, die nur in bestimmten Artikelgruppen verlinkt sind, bspw. die Diagonale in Zoll bei einem Fernseher oder Monitor. Nähere Infos dazu finden Sie hier. |
Hauptbild | Der Inhalt umfasst ein Primärbild. |
Anzahl Bilder | Der Inhalt umfasst Produktbilder. Nähere Infos zu dem Thema und unseren Produktabbildungsbedingungen finden Sie in unserer Doku. |
Anzahl Dokumente | Der Inhalt umfasst Produktdokumente. Nähere Infos zu dem Thema und unseren Produktabbildungsbedingungen finden Sie in unserer Doku. Konkret geht es hierbei um Bedienungsanleitungen, Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter, etc.) |
Feature-Länge | Zu dem Produkt gibt es einen ausführlichen Text mit Highlights / Features. Es handelt sich hierbei um Inhalte auf Ebene eines globalen Textattributs. (ATT.Text.ProductFeatures / Highlights) |
Text-Länge | Für das Produkt ist eine umfassende Textlänge vorgesehen. Es handelt sich hierbei um Inhalte auf Ebene eines globalen Textattributs. (ATT.Text.ProductTextLong / Werbetext) |
Fakten-Länge | Für das Produkt wird ein umfassender Informationstext bereitgestellt. Es handelt sich hierbei um Inhalte auf Ebene eines globalen Textattributs (ATT.Text.ProductFacts / Ausstattung) |
Dashboard Ansicht (Artikelgruppenebene)
In dieser Ansicht wird der durchschnitttliche Content Score auf Ebene der jeweiligen Artikelgruppe angezeigt.
Dashboard Ansicht (Artikelebene)
In dieser Ansicht ist der Content Score auf Artikelebene aufgeschlüsselt und gibt unter anderem Rückschlüsse auf evtl. niedrige Werte in der Artikelgruppenansicht.