Analytics - Performance

Seller Portal - Berichte & Analytik

Das Performance Dashboard bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Verkaufsleistung und die Qualität Ihrer Angebote auf unserer Marketplace-Plattform.

Nutzen Sie das Dashboard, um:

  • Die Qualität Ihrer Produktdaten mit dem Product Content Score zu bewerten.
  • Angebotsdaten zu analysieren, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
  • Wichtige Verkaufskennzahlen wie Bestellungen und Annahmequoten zu überwachen.

Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Produktdaten die Sichtbarkeit Ihrer Angebote zu erhöhen, die Kundenerfahrung zu verbessern und so Ihren Verkaufserfolg nachhaltig zu steigern.

Bedeutung umfangreicher Produktdaten

Vollständige und korrekte Produktdaten sind die Grundlage für Ihren Erfolg. Sie stellen sicher, dass Kunden Ihre Produkte finden, vergleichen und eine informierte Kaufentscheidung treffen können.

Technische Merkmale und Filterattribute

Technische Daten und Merkmale werden in drei Stufen eingeteilt:

  • Erforderlich (Pflichtfelder): Diese Attribute sind unabdingbar, um ein Produkt anlegen zu können. Dazu gehören z.B. Titel, Marke, Produktgruppe und rechtliche Vorgaben.
  • Empfohlen: Diese Merkmale sind entscheidend für die Filterung in Such- und Kategorieseiten. Ohne empfohlene Attribute wird Ihr Produkt bei Filterauswahlen nicht mehr angezeigt
    "Attribut-Typ". Jede Artikelgruppe verfügt über ein Merkmal, welches in jeder Form der Suche im Conrad Online Shop über die Filterauswahl angeklickt werden kann (egal ob es die Markenliste, die Artikelgruppe oder eine Direktsuche anhand eines bestimmten Keywords ist). Diese Merkmale bieten eine genauere Unterteilung innerhalb einer Kategorie und sind mitunter die meistgenutzten Filter.
  • Optional: Diese Daten, wie z.B. weitere technische Spezifikationen, runden den professionellen Eindruck ab und erleichtern Kunden das Finden relevanter Informationen in einer strukturierten Tabelle.

Aussagekräftige Bilder & Dokumente

Visuelle Informationen sind für die Kaufentscheidung essenziell.

  • Bilder: Hochwertige Produktbilder veranschaulichen Ihr Angebot und steigern die Qualität. Es wird empfohlen, URLs zu Bildern mit einer minimalen Kantenlänge von 500px in den Formaten PNG, JPG, TIF oder GIF bereitzustellen.
  • Dokumente: Stellen Sie wichtige Dokumente wie Bedienungsanleitungen, Produktdatenblätter oder Sicherheitsdatenblätter als PDF zur Verfügung. Dies schafft Vertrauen und beantwortet potenzielle Kundenfragen proaktiv.

Der Product Content Score

Der Product Content Score ist eine zentrale Kennzahl zur Bewertung der Qualität Ihrer Produktdaten. Er fließt gewichtet in eine Gesamtnote von 1 (niedrigster Wert) bis 10 (höchster Wert) ein.

Zweck des Scores: Ein hoher Score verbessert die Auffindbarkeit Ihrer Produkte über Suche und Filter und unterstützt Kunden bei der Kaufentscheidung, was Ihre Conversion Rate potenziell positiv beeinflusst. Er hat jedoch keinen direkten Einfluss auf das Ranking in der Suche oder die Platzierung in der Buy-Box.

Bewertungskriterien: Die Berechnung ist objektiv und basiert auf dem Umfang Ihrer Daten in folgenden Bereichen:

  • Hauptbild vorhanden (ja/nein)
  • Füllgrad Kategorisierungsmerkmal
  • Füllgrad Filtermerkmale
  • Umfang Produkttitel

Handlungsempfehlung: Überwachen Sie die Scoring-Werte der einzelnen Bewertungskriterien und reichern Sie Ihre Produktdaten gezielt an. Fügen Sie aussagekräftige Produkttexte, mehrere Bilder und vor allem vollständige Filterattribute hinzu, um den Score zu verbesserrn.

Wichtige Hinweise:

  • Der Product Content Score ist als übergreifende KPI im Sales Dashboard und als Detailanalyse im Performance Dashboard zu finden.
  • Zeitraum-Filter haben keine Auswirkung auf die Analyse des Scores.
  • Sie können die Daten als Excel, CSV oder JPG exportieren, indem Sie auf die drei Punkte in der Ecke eines Charts klicken.

Die oben genannten sind die relevantesten Bereiche für das Monitoring im Dashboard. Es gibt daneben noch weitere Inhalte, welche teilweise in den angezeigten Score mit einfließen.

Details zu den einzelnen Segmenten und welche Attribute dafür zumeist wichtig sind können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. 

Kategorisierungsattribut

Diesen Attributtyp gibt es in jeder Artikelgruppe und kann wie eine noch detailliertere Kategorisierung gesehen werden. Dieser Typ Merkmal zeichnet sich durch das Präfix ‘'ATT.KAT.XXX’' in der Conrad Struktur aus. Der Vorteil ist, dass dieses Merkmal in jeder Form des Suchergebnisses erscheint (Kategorieliste, Markenliste, direkte Suche, etc.)

Filterattribute

Füllgrad der Filter Attribute (Attribute insgesamt / ausgefüllte Attribute).

Neben dem globalen Kategorisierungsfilter (siehe oben) gibt es weitere Merkmale und technische Attribute, welche für den Filter im Online Shop relevant sind. Diese sind in der Conrad Struktur als ‘'empfohlen’' geflaggt. Diese Info findet sich sowohl beim Abruf der Attributliste per API als auch bei Download und Sichtung der Mirakl Vorlage.

Technische Attribute

Der Inhalt enthält ein zugeordnetes Kategorie Attribut und einen Wert. Hiermit sind Merkmale gemeint, die nur in bestimmten Artikelgruppen verlinkt sind, bspw. die Diagonale in Zoll bei einem Fernseher oder Monitor. Nähere Infos dazu finden Sie hier.

Hauptbild

Der Inhalt umfasst ein Primärbild.

Anzahl Bilder

Der Inhalt umfasst Produktbilder. Nähere Infos zu dem Thema und unseren Produktabbildungsbedingungen finden Sie in unserer Doku.

Anzahl Dokumente

Der Inhalt umfasst Produktdokumente. Nähere Infos zu dem Thema und unseren Produktabbildungsbedingungen finden Sie in unserer Doku. Konkret geht es hierbei um Bedienungsanleitungen, Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter, etc.)

Feature-Länge

Zu dem Produkt gibt es einen ausführlichen Text mit Highlights / Features. Es handelt sich hierbei um Inhalte auf Ebene eines globalen Textattributs. (ATT.Text.ProductFeatures / Highlights)
Nähere Infos dazu finden Sie hier.

Text-Länge

Für das Produkt ist eine umfassende Textlänge vorgesehen. Es handelt sich hierbei um Inhalte auf Ebene eines globalen Textattributs.

(ATT.Text.ProductTextLong / Werbetext)
Nähere Infos dazu finden Sie hier.

Fakten-Länge

Für das Produkt wird ein umfassender Informationstext bereitgestellt. Es handelt sich hierbei um Inhalte auf Ebene eines globalen Textattributs (ATT.Text.ProductFacts / Ausstattung)
Nähere Infos dazu finden Sie hier.

Dashboard Ansicht (Artikelgruppenebene)

In dieser Ansicht wird der durchschnitttliche Content Score auf Ebene der jeweiligen Artikelgruppe angezeigt. 

Dashboard Ansicht (Artikelebene)

In dieser Ansicht ist der Content Score auf Artikelebene aufgeschlüsselt und gibt unter anderem Rückschlüsse auf evtl. niedrige Werte in der Artikelgruppenansicht.

Preisvergleich

Der Preisvergleich bietet Ihnen die Möglichkeit, das Ranking Ihres aktiven Produktportfolios auf Preisebene einzusehen. Die Übersicht dient dabei rein informativen Zwecken und stellt keine Aufforderung zu Preisanpassungen o.Ä. dar.

Für den Vergleich Ihres eigenen Angebotspreises stehen Ihnen dabei unterschiedliche Varianten zur Verfügung:

 

  • Vergleich mit anderen Marktplatz-Produkten über ein Ranking System
  • Vergleich mit externen Marktpreisen anderer Plattformen (Preis-Crawling)

Der Preisvergleich erfolgt auf Netto-Ebene.

Wichtige Zusatzinformation
Der Preisvergleich zeigt alle aktiven Marktplatz-Produkte, die im Angebot-Feed als neuwertig gekennzeichnet wurden. Produkte, die als Refurbished gekennzeichnet wurden (Status Codes 12 -14) sind von der Analyse ausgeschlossen.

Struktur & Definition

Technische Beschreibung

Erläuterung

CE Produkt ID

Conrad-Intern vergebene Produktnummer.

EAN

Eindeutige Produktnummer, die der internationalen Produkt-Kennzeichnung dient.

Seller Produkt ID

Seller-eigene eindeutige Produktnummer.

Titel

Titel / Bezeichnung des Produkts.

Marke ID

Conrad-Intern vergebene Markennummer.

Marke

Titel / Bezeichnung der Marke.

Vermittlungsprovision

Der auf Kategorie-Ebene hinterlegte Provision-Prozentsatz für das Produkt.

Verpackungseinheit: Einheit

Hinterlegte Verpackungseinheit.

Verpackungseinheit: Menge

Hinterlegte Verpackungsmenge.

Eigene Versandkosten (Netto)

Hinterlegte Netto-Versandkosten des Produkts.

Eigener Preis (Netto)

Hinterlegter Netto-Preis des Produkts.

Preis Rang

Rang des Produktes gemessen am Preis. (1 = Produkt aktuell mit günstigstem Netto-Preis)

Anzahl der Angebote

(Gruppierung)

Gruppierung aktuell aktiver Angebote auf dem Marktplatz bezogen auf dieses Produkt.

Externer Wettbewerbspreis (Netto)

Günstigster externer Netto-Wettbewerbspreis, der über unser Crawling-Tool gefunden wurde.

Hinweis: Unser Crawling-Tool agiert auf Basis von uns definierten Parametern und kann von anderen Crawling-Tools abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Preisinformationen übernehmen wir keine Haftung.

Relative Differenz zum minimalen Preis

Prozentuale Differenz zum geringsten aktiven Produktpreis auf dem Marktplatz.

Relative Differenz zum zweiten minimalen Preis

Prozentuale Differenz zum 2. geringsten aktiven Produktpreis auf dem Marktplatz.

Netto Auftragswert Anteil

Prozentualer Anteil am Gesamtumsatz des Produktes auf dem Marktplatz bezogen auf die letzten 90 Tage.

Auftragswert Rank 90 Tage

Das Ranking bezieht sich auf den Gesamtumsatz des Produktes auf dem Marktplatz auf Basis der letzten 90 Tage.

Artikelgruppe

Eindeutige Artikelgruppenbezeichnung im Produkt-Katalog.

Provision

Der im Produkt-Katalog hinterlegte Provision-Prozentsatz für das Produkt.

Wichtig:

Filter

Die Zeitraum-Filter greifen bei diesen Analyse-Varianten nicht. Bei den angezeigten Daten handelt es sich zu jederzeit um den aktuellsten möglichen Stand. (Vortag)