Rücksendungsanfragen und Rücksendungen in Mirakl bearbeiten
Über eingegangene Rücksendungsanfragen (Beantragte Rückgaben durch den Kunden) werden Sie per E-Mail (Mirakl Benachrichtigung) informiert.
Zusätzlich gibt es im Dashboard Ihres Shops in Mirakl die Kachel Rückgaben. Ein Klick auf Anzeigen führt Sie zu den neuen Rücksendungsanfragen oder zu den Rücksendungsanfragen, die bereits in Bearbeitung sind.
Alternativ können Sie sich über Bestellungen > Rücksendungen zu den Rücksendungsanfragen und Rücksendungen navigieren.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Rücksendungsanfragen anzunehmen:
1. über die Übersichtsseite Ihrer Rücksendungen (Button Annehmen)
2. Den Auftrag in der Übersichtsseite Ihrer Rücksendungen anklicken und dann bei der entsprechenden Position “Annehmen” anklicken.
Alternativ können Sie auch auf anderem Weg (Bestellungen > Alle Bestellung) in die Bestellung navigieren und die Rückgabe dort annehmen.
Nach Annahme einer Rücksendungsanfrage wechselt diese in den Status Verarbeitung läuft.
Über die 3 Punkte kann das Retourenetikett und/oder RMA hinzugefügt werden:
Bitte beachten: Das Retourenlabel muss im pdf-Format hochgeladen werden.
Nach Upload des Retourenlabels erhalten Sie vom System eine Bestätigung.
Gleiches Prinzip beim Eintragen einer RMA Nummer.
Um die Rücksendung nachverfolgen zu können, geben Sie bitte das jeweilige Transportunternehmen und die Trackingnummer an.
Nach Erhalt der Rücksendungen können Sie diese als Erhalten/Empfangen markieren.
Daraufhin wechselt die Rückgabe auf den Status Empfangen.
Nach Empfang der Ware bietet Mirakl Ihnen die Möglichkeit Rücksendungen als konform oder nicht konform zu deklarieren. (Rücksendebedingungen eingehalten oder nicht)
Mirakl bietet aktuell noch keine Möglichkeit, eine Ersatzlieferung im System anzulegen.
Bitte dem Kunden den Trackinglink der Ersatzlieferung per Nachricht zukommen lassen.
Auszug
- RT11: Listet Rücksendeanfragen und deren Status.
- RT21: Akzeptieren oder Ablehnen einer Rücksendeanfrage.
- RT04: Aktualisieren von Rücksendeinformationen (z. B. Tracking, RMA-Code, Label-URL).
- RT25: Markiert eine Retoure als erhalten.
- RT26: Markiert eine Retoure als konform/nicht konform.
- OR74: Hochladen von Dokumenten (z. B. Rücksendelabels, Bilder) zu einer Retoure.
Falls Sie vom Kunden auf andere Weise kontaktiert werden (z.B. Nachricht über Mirakl), so haben Sie die Möglichkeit, selbst eine Rücksendung zu erstellen.
Zum Erstellen einer Rücksendung navigieren Sie in die jeweilige Bestellung, klicken auf Weitere Aktionen und dort auf Rücksendung erstellen.
In der folgenden Maske müssen folgende Angaben gemacht werden:
- Menge des zurückzusendenden Artikels
- Rückgabe-Methode: per Post
- Grund der Rückgabe
Mit Klick auf Erstellen wird die Rücksendung erstellt.
Nach dem Erstellen der Rückgabe wechselt diese in den Status Verarbeitung läuft.
Die manuelle erstellten Rücksendungen sind wie die vom Kunden eingestellten Rücksendeanfragen unter Bestellungen > Rücksendungen zu finden und können auf die gleiche Art und Weise bearbeitet werden.