Partnerinfo November 2025

Partner Updates

Sehr geehrte/r Conrad Marketplace Geschäftspartner/innen,

mit unserer heutigen Partnerinfo möchten wir Sie über wichtige Neuerungen und Anpassungen auf dem Conrad Marketplace informieren. Diese Updates betreffen verschiedene Bereiche Ihrer Verkaufstätigkeit und sollen dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern. Bitte nehmen Sie sich entsprechend Zeit, um die folgenden Informationen aufmerksam durchzulesen.

Fehlerbehebung ElektroG im Seller Portal

Um Sie bei der Behebung von Fehlern im Bereich ElektroG weiter zu unterstützen, haben wir die Tabellen "Product Content” ,” Produkt Vorschriften” und “ EAR relevante Angebots/ Produktdaten” im Legal Dashboard um die Spalte “Aktives Angebot” erweitert. Über die “Search”-Funktion oberhalb der Tabelle können Sie nun nach “ja”  oder “nein” filtern. Dies hilft Ihnen dabei, die fehlerhaften bzw. aufgelisteten Produkte bei der Fehlerbehebung zu priorisieren. Sollte Ihr Shop offline sein, so sind alle Ihre Angebote “inaktiv”.

Um die Fehler zu beheben gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie die Übersicht über die 3 Punkte in der jeweiligen Tabelle herunter
  2. Filtern Sie in Spalte M (“Aktive Angebote”) nach ”ja”
  3. Gleichen Sie die hinterlegten Attribute mit der Stiftung EAR-Datenbank ab (in den Spalten J bis L erhalten Sie einen konkreten Hinweis zum vorliegenden Fehler)
  4. Korrigieren Sie fehlerhafte Werte bzw. mappen Sie die fehlenden Werte


Weitere Informationen zum Thema ElektroG finden Sie unter diesem Artikel “Analytics - Legal” in unserem Competence Center.

Anpassung beim Stornierungsprozess für Vorauskasse (Mirakl)

Wir haben zwei Änderungen bei Vorauskassebestellungen umgesetzt:

  1. Automatische Stornierung: Bestellungen per Vorauskasse werden bei ausbleibender Zahlung künftig automatisch nach 21 Tagen storniert.
  2. Neuer Rückerstattungsgrund: Sollte die Ware aufgrund einer verspäteten Zahlung des Kunden nicht mehr lieferbar sein, steht Ihnen der neue Rückerstattungsgrund "Ware nicht mehr verfügbar - Vorauskassezahlung" zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Dieser neue Grund wird in der Qualitätsmessung nicht berücksichtigt (werden).

Eingabemöglichkeit der IMEI beim Versand (Mirakl)

Wir haben den Versandprozess in Mirakl um ein wichtiges Feld erweitert: Ab sofort können Sie die IMEI (International Mobile Equipment Identity) direkt beim Versand erfassen.

Bitte tragen Sie die IMEI des jeweiligen Geräts in das dafür vorgesehene Feld ein, um sie fest mit der Bestellung zu verknüpfen.

Ihr Vorteil: Diese Zuordnung dient als eindeutiger Herkunftsnachweis. Im Retourenfall können Sie so unmittelbar prüfen, ob das zurückgesendete Gerät mit dem ursprünglich von Ihnen versandten übereinstimmt.

Fehlerreporting bei Angebotsimporten (Mirakl)

Um sicherzugehen, dass Ihre Angebote fehlerfrei hochgeladen wurden, scrollen Sie bei der jeweiligen Importdatei in Mirakl über den Info-Tooltip (siehe Preis und Lager → Dateiimporte). Sollten Sie feststellen, dass es “Zeilen mit Fehlern” gibt, so haben Sie die Möglichkeit den Fehlerbericht rechts neben dem Tooltip herunterzuladen. Prüfen Sie den Fehlerbericht, korrigieren Sie die ausgewiesenen Fehler in der Datei und laden diese erneut hoch. 

Eine detaillierte Auflistung und Beschreibung der Fehler finden Sie unter dem Artikel “Angebotsdatenupload” in unserem Competence Center

Weitere Details zum Import Troubleshooting können Sie darüber hinaus auch unserem allgemeinen Guide in der gleich genannten Sektion entnehmen. 

Rechnungen im Bulk über die Mirakl API herunterladen

Aufgrund wiederholter Anfragen zur Möglichkeit, Kundenrechnungen gesammelt herunterzuladen, finden Sie anbei eine entsprechende Anleitung.

Grundvoraussetzung: API-Zugang sicherstellen: Sie bzw. der Shop-User benötigen einen gültigen API-Key und Zugriff auf die Mirakl-API.

Vorgehensweise hierfür:

  1. Im Mirakl-Backoffice anmelden:
    Seller-User loggen sich in ihr Mirakl-Konto ein.
  2. Zum API-Key-Bereich navigieren:
    Klicken Sie auf das User Icon oben rechts in Ihrem Mirakl-Konto, gehen Sie zu ‘'Persönliche Einstellungen’' und navigieren Sie anschließend zum Tab ‘'API Key’'
  3. API-Key generieren:
    Klicken Sie auf API-Schlüssel generieren (bzw. „Generate API Key“), falls noch keiner vorhanden ist.
  4. API-Key kopieren:
    Den angezeigten API-Key kopieren und sicher speichern.
    Hinweis: Jeder Shop-User mit der Rolle „Shop administration“ kann einen API-Key generieren.
  5. API-Key für API-Requests verwenden:
    Den API-Key im HTTP-Header Authorization bei allen API-Anfragen verwenden.

Wichtige Hinweise:

  • Ein API-Key gilt für alle Shops, denen der User zugeordnet ist.
  • Bei API-Requests muss der Parameter shop_id angegeben werden, um den Shop zu identifizieren, gerade dann, wenn der User mit mehreren Shopkonten verknüpft ist.

Vorgehensweise per API:

1. Bestellungen im gewünschten Zeitraum abfragen

  • Verwenden Sie die API OR11 - List orders with pagination
  • Filtern Sie mit den Parametern start_date und end_date nach dem gewünschten Zeitraum.
  • Beispiel-Request: codeGET/api/orders?start_date=2024-06-01T00:00:00Z&end_date=2024-06-30T23:59:59Z
  • Kopieren Sie sich die order_ids der relevanten Bestellungen.


 2. Dokumente zu den Bestellungen abfragen

  • Für jede Bestellung rufen Sie die API OR72 – List documents attached to orders auf.
  • Beispiel-Request: codeGET /api/orders/documents?order_ids=ORDER_ID_1,ORDER_ID_2,...
  • Filtern Sie die Antwort nach Dokumenten vom Typ:
    • „CUSTOMER_INVOICE“ (Rechnung)
    • “CUSTOMER_CREDIT_NOTES” (Gutschrift),
    • “SYSTEM_SHIPMENT_DELIVERY_BILL” (Lieferscheine),
    • “CUSTOMER_INVOICE_XML” (XML-Rechnungen), “CUSTOMER_CREDIT_NOTES_XML” (XML-Gutschriften). Diese wurden erst seit dem 21.07.2025 erzeugt.
  • Kopieren Sie sich die document_ids der gewünschten Rechnungen.

 3. Dokumente zu den Bestellungen abfragen

4. Dokumente speichern

  • Speichern Sie die heruntergeladene ZIP-Datei lokal.
  • Entpacken Sie die Datei, um auf die einzelnen Rechnungen zuzugreifen.

Pflichtfeld Attribut „Tastaturlayout“ (z. B. QWERTZ, QWERTY, AZERTY)

Wichtige Informationen zur Datenqualität: Anpassung des Attributs „Tastaturlayout“ 

Die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität und die Optimierung des Einkaufserlebnisses für unsere Kunden sind zentrale Ziele auf unserem Marketplace. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über die nun erfolgte und wichtige Anpassung des Attributs „Tastaturlayout” informieren.

Was ändert sich?

Ab sofort ist das Attribut „Tastaturlayout” (z. B. QWERTZ, QWERTY, AZERTY) ein Pflichtfeld für alle neuen und aktualisierten Produkte in den folgenden Kategorien:

  • 0402030 Beschriftungsgeräte
  • 0413039 Laptops
  • 0415223 Laptop-Tastaturen
  • 1413185 PC-Bundles
  • 0413178 PC-Systeme
  • 0390665 Schreibmaschinen
  • 0413122 Tablet-Tastaturen
  • 0420013 Tastatur- und Maus-Sets (Desktops)
  • 0420012 Tastaturen

Warum diese Änderung?

Diese Maßnahme wurde getroffen, um die Produktdatenqualität nachhaltig zu erhöhen. Der Hintergrund dafür ist, dass das Tastaturlayout eine für den Kunden kritische Information für den Kaufentscheid darstellt.

Die Vorteile für Sie und unsere Kunden:

  • Höhere Kundenzufriedenheit: Das klare Ausweisen des Layouts führt zu mehr Klarheit und Vertrauen beim Kauf. Dies ist besonders wichtig, da wir in den letzten Monaten einen Anstieg an Kundenbeschwerden und Rückfragen im Zusammenhang mit diesem fehlenden Attribut verzeichneten.
  • Weniger Retouren und Anfragen: Präzisere Produktinformationen reduzieren die Notwendigkeit für Kunden, bei Ihnen nachzufragen, und minimieren die Wahrscheinlichkeit von Rücksendungen aufgrund falscher Erwartungen.
  • Verbesserte Sichtbarkeit: Ihre Produkte können durch präzisere Daten besser über die Filter- und Suchfunktionen im Webshop gefunden werden.

Auswirkungen auf Ihre Bestandsdaten

Produkte, die über unzureichende oder fehlende Layout-Informationen verfügen, werden in Kürze im PIM-System als ungültig markiert.

Dies bedeutet, einzelne Produktdetailseiten (PDPs) ohne gültige Datenquelle könnten offline gehen. Angebote für Produkte, bei denen mindestens ein Verkäufer die erforderlichen Informationen bereitstellt, bleiben jedoch aktiv.

Beim Versuch, Produkte ohne die erforderlichen Informationen hochzuladen oder zu aktualisieren, erhalten Sie über die Validierung in Mirakl ab sofort einen entsprechenden Transformationsfehler.

Ihre Unterstützung ist gefragt

Wir bitten Sie dringend, Ihre aktuellen Produktdaten in den betroffenen Kategorien zu prüfen und das Attribut „Tastaturlayout” schnellstmöglich zu ergänzen.

Information im Seller Portal: Wir prüfen aktuell die technische Möglichkeit, diese Informationen ohne großen Aufwand direkt in Ihre Reports im Seller Portal zu integrieren und halten Sie hierzu auf dem Laufenden.

Ausblick: Kontinuierliche Optimierung der Datenqualität

Um die Datenqualität und damit die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu sichern, werden wir zukünftig in verschiedenen Produktbereichen weitere Pflichtmerkmale einführen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahmen unseren Marketplace für Käufer attraktiver machen und Ihren Erfolg langfristig unterstützen werden.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Diese und vorangegangene Partnerinfos finden Sie auch in unserem Archiv wieder:

Partnerinfo / Updates

 

Bei Fragen nutzen Sie bitte zeitlich unabhängig den Self-Service im Competence Center. Hier finden Sie eigenständig Informationen zu den wichtigsten Anliegen. Digital und jederzeit abrufbar. Sie sind im Competence Center nicht fündig geworden? Dann nutzen Sie für Ihre individuellen Anfragen bitte den Partner Request.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Conrad Marketplace Team