Maßnahmenplan zum Jahresendspurt

Partnerinfo Spezial

Sehr geehrte/r Conrad Marketplace Geschäftspartner/innen,

Der Jahresendspurt hat begonnen – die umsatzstärkste Zeit des Jahres! Nutzen Sie diese Hochphase, um Ihr Geschäft auf dem Conrad Marketplace maximal anzukurbeln.

Unser gemeinsames Ziel: Ein herausragender Jahresabschluss. Lassen Sie uns jetzt Ihre SichtbarkeitVerkaufszahlen und Ihren Erfolg maximieren!

Um die gesteigerte Kundennachfrage optimal zu nutzen und Ihren Umsatz zu maximieren, haben wir 11 konkrete Sofortmaßnahmen für Sie. Starten Sie jetzt!

1. Sortiment strategisch erweitern

Eine relevante Sortimentserweiterung hat direkten, signifikanten Einfluss auf Ihren Umsatz.

Umsetzung: Identifizieren Sie relevante Marken / Produkte und nehmen Sie diese in Ihr Portfolio auf. Schließen Sie das Produktdaten-Mapping ab.

Ihr Vorteil: Signifikante Umsatzsteigerung, Erschließung neuer Zielgruppen und erhöhte Relevanz.

2. Pricing dynamisch optimieren

Der Rang in der Buy-Box entscheidet sich über Preis und Lieferzeit. 

Umsetzung: Überprüfen Sie regelmäßig die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Preise. Nutzen Sie dazu das Performance Dashboard ("Nettopreisvergleich") im Seller Portal.
Bitte beachten Sie, dass dort der Preis-Rang und nicht der Buy-Box Gewinner aufgeführt wird, da die Lieferzeiten in der Analyse nicht berücksichtigt werden können.

Ihr Vorteil: Höhere Buy-Box-Gewinnrate durch attraktive Preisgestaltung (neben der Lieferzeit).

3. Versandzeit: Fast-Track nutzen

Generell ist ein hoher Anteil an Fast-Track Angeboten (Versandvorlaufzeit zwischen 0 und 2 Tagen) wünschenswert, jedoch müssen die angegebenen Versandvorlaufzeiten realistisch und MQC-konform sein (Mirakl Quality Control / OnePager Quality Control).

Umsetzung: Überprüfen und optimieren Sie Ihre Versandvorlaufzeiten. Pflegen Sie die individuellen Vorlaufzeiten auf Angebotsebene (Angebotsfeed) statt pauschal in Mirakl. Ziel: Hoher Anteil an Fast-Track-Angeboten (0-2 Tage).

Ihr Vorteil: Klarer Wettbewerbsvorteil und höchste Kundenzufriedenheit durch schnelle, verlässliche Lieferzeiten.

4. Verfügbarkeit der Top-Produkte sichern

Eine lückenlose Verfügbarkeit Ihrer Top-Artikel ist elementar für Ihren Q4-Erfolg.

Umsetzung: Prüfen Sie die Bestände Ihrer Top-Produkte und stellen Sie die korrekte Übertragung im Angebotsfeed sicher (Übersicht im Sales Dashboard im Seller Portal).

Ihr Vorteil: Keine "Out-of-Stock"-Situationen bei Top-Sellern = kein Umsatzverlust.

5. Fehlerbereinigung der Produkt- und Angebotsimporte

Alle Produkte/Angebote, die im Import auf Fehler laufen, werden nicht an den Webshop ausgespielt. Somit sind diese auch nicht verkaufsfähig. 

Umsetzung: Laden Sie den Fehlerreport für Produkt- und Angebotsimporte in Mirakl herunter und beheben Sie alle Fehler. Häufige Fehlerquellen: Fehlerquellen beim Produktimport / Fehler beim Angebotsimport (weiter unten auf der Seite).

Ihr Vorteil: Maximale Anzahl verkaufsfähiger Produkte und verhinderte Sperrungen – jeder Fehler kostet Umsatz.

6. Legal-Fehler sofort bereinigen

Produkte, bei denen Legal Fehler vorliegen, werden nicht an den Webshop ausgespielt. Somit sind diese auch nicht verkaufsfähig. 

Umsetzung: Sichten Sie das Legal Dashboard im Seller Portal, laden Sie die Liste der betroffenen Artikel herunter und beheben Sie die Fehler.

Ihr Vorteil: Erhöhung der Anzahl verkaufsfähiger Produkte und Vermeidung von Sperrungen.

7. Content-Optimierung der Top-Artikel

In der Regel gilt, je höher der Product Content Score, desto höher die Sichtbarkeit im Shop. Der Product Content Score sollte größer als 5.0 sein. 

Umsetzung: Vergewissern Sie sich, dass alle filterrelevanten Attribute gemappt wurden. Nutzen Sie die "Empfehlungen" im Seller Portal zur Übersicht der nicht gemappten Attribute. Ziel: Product Content Score größer 5.0.

Ihr Vorteil: Deutliche Steigerung der Sichtbarkeit und besseres Search-Ranking.

8. Korrekte Sendungsnummern melden

Die Bereitstellung von inkorrekten Sendungsnummern hat immer einen negativen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Unsere Kunden können den Versandstatus somit nicht nachvollziehen. Wir haben Sie hierzu mit der Partnerinfo September 2025 informiert.

Umsetzung: Melden Sie alle Versanddaten zeitgerecht mit korrekter Sendungsnummer. Prüfen Sie Abweichungen im Service Dashboard unter "Ihre Aufträge mit falsch hinterlegter Sendungsnummer".

Ihr Vorteil: Sicherung der Kundenzufriedenheit und Folgekäufe.

9. Search-Optimierung mit Hilfe des Competence Centers

Die Qualität Ihrer Produktinhalte ist der Schlüssel zu höheren Conversion-Rates und mehr Umsatz. Nur gut gepflegte Daten garantieren eine optimale Sichtbarkeit auf conrad.de.

Umsetzung: Die wichtigsten Punkte für guten Produktcontent

  • Bessere Sichtbarkeit: Gute Inhalte sind entscheidend für die Auffindbarkeit Ihrer Produkte. Ein aussagekräftiges Hauptbild und ein klarer Produkttitel sind oft kaufentscheidend. Werden Filtermerkmale nicht gepflegt, wird Ihr Produkt unter Umständen nicht angezeigt.
  • Korrektes Produktmatching: Die korrekte Zuordnung von Produkten erfolgt über die Marke, EAN (GTIN), Herstellernummer (MPN) sowie die Inhaltsmenge. 
  • Wichtige Attributtypen: Achten Sie auf die korrekte Befüllung von Textattributen (z.B. Werbetexte), numerischen Attributen (z.B. Display-Diagonale) und Attributen mit vordefinierten Werten (z.B. Energieeffizienzklasse).
  • Contentanalyse im Seller Portal: Wir bewerten Inhalte nach Kriterien wie Hauptbild, Produkttitel, Kategorisierung, Filter- und technische Attribute. Diese Bewertungen können Sie im Performance Dashboard einsehen. Eine Dokumentationfinden Sie im Competence Center bei “Produktcontent”.
  • Handlungsempfehlungen nutzen: Das Seller Portal bietet Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen, um fehlerhafte oder fehlende Inhalte zu korrigieren bzw. zu ergänzen und mehr Umsatzpotenzial auszuschöpfen.

Ihr Vorteil: Top Search Ranking, maximale Conversion = maximaler Umsatz.

10. OCI Artikel-Potential (für bereits bestehende OCI-Partner)

Nutzen Sie Ihr volles Potential mit den Artikeln, die bereits im Marketplace angeboten werden, aber von Ihnen noch nicht auf OCI angeboten werden.
Anmerkung: Eine Ausweitung der Nutzung des zusätzlichen Sales Channels OCI ist nur nach vorheriger Abstimmung und entsprechender Planung möglich.

Ihr Vorteil: Das Potential Ihrer Artikel ist auch auf OCI realisiert.

11. Marketplace Quality Control (MQC)

Anlässlich des bevorstehenden Jahresendspurts und des damit verbundenen erhöhten Bestellaufkommens möchten wir erneut die Bedeutung der fortlaufenden Qualitätskontrolle hervorheben. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, Ihre Qualitäts-KPIs täglich zu beobachten und Maßnahmen daraus abzuleiten. Ihr frühzeitiges Gegensteuern ist entscheidend für ein erfolgreiches Q4.

 

Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesen konkreten Maßnahmen und Ihrem Engagement einen optimalen Jahresabschluss erzielen werden. Viel Erfolg beim Endspurt!

 

Diese und vorangegangene Parterinfos finden sie auch in unserem Archiv wieder:

Partnerinfo / Updates

 

Bei Fragen nutzen Sie bitte zeitlich unabhängig den Self-Service im Competence Center. Hier finden Sie eigenständig Informationen zu den wichtigsten Anliegen. Digital und jederzeit abrufbar. Sie sind im Competence Center nicht fündig geworden? Dann nutzen Sie für Ihre individuellen Anfragen bitte den Partner Request.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Marketplace Partner Success Team