Sperrung von nicht ElektroG-konformen Angeboten und Produkten

Partnerinfo Spezial

Sehr geehrte/r Conrad Marketplace Geschäftspartner/innen,

wir werden ab dem 03.03.2025 alle nicht ElektroG-konformen Angebote und Produkte deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass es hier nicht nur um die Übermittlung der WEEE-Nummer geht, sondern nun auch um die Übermittlung der Marke und Geräteart.

Alle Angebote und Produkte, die nicht mit den Einträgen im "Verzeichnis der registrierten Hersteller und registrierten Bevollmächtigten nach dem ElektroG" bei der Stiftung EAR übereinstimmen, werden für die Anzeige und den Verkauf in unserem Shop gesperrt.

Deswegen hier noch einmal die Daten, die wir von Ihnen fordern müssen.

Offer / Angebote

Das korrekte Feld im Angebotsfeed zur Übermittlung der WEEE-Nummer ist folgendes:

Label: Hersteller-ID für die EPR-Kategorie elektrische und elektronische Geräte (ElektroG)

Code: producer-id[DE-WEEE]

Hier muss für relevante Angebote eine WEEE-Nummer von Ihnen hinterlegt werden. Dies kann entweder Ihre eigene Nummer sein oder die des Erstinverkehrbringers.

Sie können die WEEE-Nummer mit oder ohne Präfix (DE) übermitteln.

Zur Angabe der WEEE Nummer am Angebot genügt es, die Attribut-ID anzugeben, da die Datei nur eine Kopfzeile beinhalten sollte. Im Falle dieses Merkmals ist es nebensächlich, ob es sich um eine CSV oder XLSX formatierte Datei handelt. Idealerweise sollte in der Kopfzeile lediglich der Wert producer-id[DE-WEEE] stehen, sofern nicht die Original-Vorlage von Mirakl verwendet wird.

Products / Produkte

Zusätzlich zu diesem nativen Feld für Ihre Angebote stehen Ihnen zwei weitere Felder am Produkt zur Verfügung, die für die Überprüfung gepflegt werden und mit dem Produktfeed übermittelt werden müssen.

1. Code: Product.Disposal.ElektroG.Brand@DE
Label: ElektroG (DE) Marke wie EAR-Registrierung

Dieses Feld ist ein Freitextfeld mit max. Länge 120 Zeichen. Tragen Sie hier bitte die exakte Marke zu dem Produkt ein, die auch bei der Stiftung EAR eingetragen ist. Durch Abweichungen in der Schreibweise wird das Angebot gesperrt.

2. Code: Product.Disposal.ElektroG.Code@DE
Label: ElektroG (DE) Geräteart

Dieses Feld ist eine Werteliste, die alle offiziellen Gerätearten der Stiftung EAR beinhaltet.

Fazit

  • Die WEEE-Nummer übergeben Sie am Angebot
  • Marke und Geräteart übergeben Sie am Produkt

Die Kombination dieser drei Attribute wird gegen die Schnittstelle der Stiftung EAR geprüft.

Bei positiver Rückmeldung werden Ihre Angebote wie gewohnt an den Shop übergeben. Bei negativer Rückmeldung dürfen wir Ihre Angebote nicht anzeigen, sie werden dementsprechend in unserem Shop nicht verfügbar sein.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Competence Center im Bereich ElektroG im Seller Portal. (inkl. Dashboard und Fehlermeldungen im Sellerportal Dashboard)

Übermittlung der Daten im Produkt-Feed

Für die Übermittlung Ihrer Angebots- und Produktfeeds stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

Folgende Use Cases sind möglich.

  1. Mapping in Ihrem System:

    Der Code sollte idealerweise dann verwendet werden, wenn ein Product Feed in Form der Attribut- und Wert Codes für ALLE Attribute und Werte übertragen wird (dieser wird bei Übermittlung einer CSV oder XML Datei ohne jegliches Mapping in Ihrem Mirakl Konto akzeptiert).

    Dies sollte folgendermaßen aussehen:

  2. Mapping über den Mirakl Konfigurationsassistenten:

    Das Label kann bei Nutzung einer CSV oder XLSX übertragen werden (und würde somit ein Automapping in Ihrem Mirakl Konto ermöglichen).

    Sollten Sie Ihre eigenen Attribut- und Wertebezeichnungen (für Wertelistenattribute) verwenden, so können diese natürlich auch auf das entsprechende Conrad Attribut gemappt werden.

    → Für diese Option ist eine Erweiterung des Mappings über den Mirakl Konfigurationsassistenten notwendig. (siehe auch Mapping Assistent)

    Das könnte bspw. folgendermaßen aussehen:

    oder

  3. Nutzung des Mirakl Templates:

    Bei Verwendung des aktuellen Mirakl Templates sind die Attribute bereits korrekt aufgeführt.

    Die Markenbezeichnung muss auch hier in Textform (wie beim EAR registriert) angegeben werden. Die Geräteart kann aus dem entsprechenden Drop Down Menü ausgewählt werden. → Voraussetzung wäre dabei ggf. die Nutzung eines aktuellen Templates oder die Erweiterung eines bestehenden Templates.

  4. Nutzung eines Aggregators:

    Sollten Sie eine Anbindung mittels eines unserer Interfaces haben (bspw. ChannelEngine, Plentymarkets, JTL, etc.) so müssten die Attribute in diesem jeweiligen User Interface entsprechend konfiguriert und gemappt werden.

Auch die technische Anleitung inklusive dieser Use Cases steht Ihnen in unserem Competence Center im Bereich Produktdaten verwalten > ElektroG / WEEE zur Verfügung.

Ausnahmen zur Registrierungspflicht

Hinsichtlich des ElektroG gibt es Artikel, die von der Registrierungspflicht ausgenommen sind. Die genauen Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Homepage der Stiftung EAR.

Haben Sie solche Artikel in Ihrem Sortiment, so können Sie uns diese über Ihren Produktfeed überliefern, indem Sie dort im betreffenden Feld entweder "999" oder "ElektroG Kennzeichnung nicht erforderlich" übermitteln.

ElektroG (DE) Geräteart
Code: Product.Disposal.ElektroG.Code@DE

[Für persönlich betreute Partner]
Bei Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

[Für digital betreute Partner]
Bei Fragen nutzen Sie bitte zeitlich unabhängig den Self-Service im Competence Center. Hier finden Sie eigenständig Informationen zu den wichtigsten Anliegen. Digital und jederzeit abrufbar. Sie sind im Competence Center nicht fündig geworden? Dann nutzen Sie für Ihre individuellen Anfragen bitte den Partner Request.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Marketplace Partner Success Team